Zuverlässig, preiswert und ohne Limit
JETZT KONTAKT AUFNEHMENIhre Wohnung oder Ihr Haus hat einen Brandschaden erlitten? Jetzt beginnt der Stress aus dieser Situation, jedoch haben wir für Sie eine Möglichkeit, um den Stress zu verringern. Wir ermöglichen eine preiswerte, zuverlässige und unkomplizierte Einlagerung nach Brandschaden in Karlsruhe. Hierfür würden Sie auch durch unseren Rundum-Service profitieren, welche wir explizit für dieses Anliegen zusammengestellt haben.
Die Einlagerung nach Brandschaden ist erforderlich, da nach Entsorgung von Ruß und Brandschutt auch der Brandgeruch aus den Räumlichkeiten ziehen muss. Dafür gibt es spezialisierte Unternehmen, welche die Räume in den ursprünglichen Zustand zurückversetzen. Dabei werden Böden und Wände saniert.
Diese Sanierung ist aber nicht einfach und erfordert selbstverständlich Platz. Die Sanierung nach einem Brand kann Tage, Wochen oder gar Monate in Anspruch nehmen. Es ist abhängig davon, welche Arbeiten innerhalb dieser Brandsanierung vorgenommen werden müssen. In Zwischenzeit kommen die Opfer dieses Brandes in Hotels unter oder ein Umzug wird von der Versicherung bezahlt inklusive einer möglichen Lagermiete.
Zögern Sie nicht ein unverbindliches Angebot einzuholen, hierin werden wir nach einer Besichtigung oder nach der Sichtung von Fotos und Videos ein Angebot erstellen. Die Kosten werden für gewöhnlich ganz oder teilweise von der Versicherung übernommen!
Ein Brandschaden ist genau das, was jeder Mieter und Eigentümer verhindern möchte, denn das Hab und Gut könnte vollständig zerstört werden. Aus diesem Grund gibt es heutzutage mehr Sicherheitssysteme denn je. Zu einem Brand kann es aber immer kommen und umso wichtiger ist es, dass Sie hierfür ein starkes Team auf Ihrer Seite haben.
Unsere Leistungen in Bezug auf Einlagerung Brandschaden in Karlsruhe und Umgebung wären unter anderem:
Selbstverständlich kümmern wir uns auch um die Halteverbotszone, welche je nach Standort der Räumlichkeiten durchaus wichtig ist. Hiermit wird nämlich erheblich viel Zeit gespart und für jeden Möbelpacker wird es hierdurch auch sicherer. Die Schilder für die Halteverbotszone haben wir auf Lager und verfügen auch über die Formulare für die Behördengänge.
Zusätzlich verfügen wir mit unserem Reinigungsservice Badener Teppichreinigung über eine Möglichkeit, um bei Bedarf Polster, Teppiche und Matratzen zu reinigen, wenn diese einen Brandgeruch angenommen haben.
Kurzum: Jede anstrengende und zeitaufwendige Arbeit wird von uns übernommen, während Sie in Zwischenzeit sich um den Versicherungsfall kümmern. Wir können flexibel (und kurzfristig) die Einlagerung bei Brandschaden in Karlsruhe und Umgebung für einen späteren Umzug übernehmen.
Bei uns sind alle Güter hervorragend geschützt, denn wir lagern in sicheren und klimatisierten Räumlichkeiten ein, sodass Sie sich hierum keineswegs Sorgen machen müssen. Das Lager wird 24 Stunden am Tag überwacht und es finden regelmäßig Kontrollen des Raumklimas statt, sodass wir Schimmel und ähnliches vorbeugen können.
Jetzt haben Sie die Möglichkeit zu der Einlagerung bei Brandschaden ein unverbindliches und kostenloses Angebot einzuholen. Rufen Sie uns hierfür gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Mit unseren Tipps können wir bereits im Vorfeld dafür sorgen, dass eine Ein- oder Auslagerung von Hausrat nach Brandschaden sich zu keinem Chaos entwickelt. Hiermit beantworten wir auch die häufig gestellten Fragen, aber sollten Sie noch eine offene Frage haben, dann können Sie uns gerne eine E-Mail schreiben oder uns anrufen.
Bei einem Brandschaden sind gleich mehrere Versicherungen zuständig, wodurch es zum Streit unter den Versicherungen kommen könnte, darauf sollte sich eingestellt werden. Wenn jedoch beide Versicherungen die Kosten nicht übernehmen wollen, dann kann es problematisch werden. Hierbei sollte sich mit einem Anwalt beraten werden.
In den meisten Hausratversicherungen sind die sogenannten bewegungs- und Schutzkosten inkludiert, jedoch gibt es hierbei auch Fallstricke. Die Versicherung wird nur dann tätig, wenn die Auslagerung zur Wiederherstellung der beschädigten Dinge nötig war. Sollte die Reparatur auch vor Ort möglich sein, dann werden die Einlagerungs- und Auslagerungskosten meistens nicht übernommen beziehungsweise erstattet. Ein anderer Fall ergibt sich dann, wenn die Wohnung aufgrund des Brandschadens unbenutzbar wurde und ein weiterer Aufenthalt in der Wohnung unzumutbar ist. Dann können Transport und Einlagerung für (meistens) 100 Tage erstattet werden.
Die Wohngebäudeversicherung ist dann nötig, wenn Hausrat aus der Wohnung oder aus dem Haus geschützt oder wiederhergestellt werden müssen, allerdings muss die Auslagerung des Hausrates notwendig für die Brandsanierung sein.
Eine Halteverbotszone sollte immer dann errichtet werden, wenn große oder sperrige Gegenstände transportiert werden müssen. Das bedeutet, dass eine Halteverbotszone bei der Auslagerung des Hausrates bei Brandschaden notwendig ist. Damit wird für dem Haus oder Wohnung für Platz gesorgt, damit der Parkplatz keinesfalls von einem Nachbarn besetzt wird. Die offizielle Halteverbotszone ist rechtlich eine Voraussetzung, um überhaupt einen Platz an der Straße oder Parkplätze vor dem Wohngebäude reservieren zu können.
Hausrat, welches aufgrund des Feuers oder wegen des Brandgeruches nicht mehr genutzt werden kann, könnte entweder aufbereitet werden oder entsorgt werden. In solchen Fällen bieten wir Ihnen die Entrümpelung an, dabei werden wir sämtliches Mobiliar bei einem Fachbetrieb entsorgen. Den Transport sowie die Demontage werden von unseren Möbelpackern übernommen.
Eine Brandgefahr ist immer gegeben, insbesondere aufgrund der sich im Haus befindenden Elektronik aber auch durch Blitzeinschlag und andere Formen von höherer Gewalt. Jedoch kann die Brandgefahr auch weiterhin reduziert werden.
Ungenutzte Dinge sollten regelmäßig aus Keller und Dachboden entrümpelt werden, denn so kann die Brandgefahr spürbar eingegrenzt werden. Altlasten können am Recyclinghof oder Wertstoffhof abgegeben werden, für einige Materialien ist die Entsorgung sogar kostenlos. Bei Restmüll (Glühdraht, Fahrradreifen, Teppichstücke) und Sondermüll (Benzinkanister, Energiesparlampen, Neonröhren) wird aber eine Gebühr fällig werden.
Die falsche Lagerung ist häufig der Grund, weshalb überhaupt eine Brandgefahr existiert. Die richtige Lagerung sollte daher stets gewährleistet werden. So gibt es Kombinationen, welche unweigerlich für eine Katastrophe sorgen können. Erhöhte Brandgefahr ergibt sich aus brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen (Lacke, Farben, Benzin), welche dann auch noch in die Nähe von Heizkörpern oder ähnliches gestellt werden. Ein Funken kann bereits für einen Brand sorgen.