
Ein Umzug ist stets mit viel Aufwand und Organisation verbunden. Es gibt Verträge die gekündigt werden müssen und es gibt Besorgungen, die keinesfalls vergessen werden sollten. Dazu gehören aber auch Behördengänge, die beispielsweise für die Errichtung einer Halteverbotszone nötig wäre. Andere Dinge, wie die Inanspruchnahme eines Transporters müssen ebenfalls frühzeitig gebucht werden.
Deutlich einfacher hat man es allerdings mit einem Umzugsunternehmen, wie wir es sind. Wir können alle Arbeiten übernehmen oder nur Teilbereiche — ganz wie Sie wünschen! Jetzt gibt es neuerdings aber eine Problematik. Der Coronavirus (Covid-19) breitet sich auf der ganzen Welt aus und auch unser Bundesland hat jetzt strikte Regelungen.
Jetzt stellt sich die Frage: Darf man während dem Coronavirus umziehen? Ist das verboten? In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps, falls Sie in den nächsten Wochen einen Umzug geplant haben und wie Sie damit umgehen. Wir möchten Sie an dieser Stelle gleich darauf hinweisen, dass sich einige Regeln ändern können und wir dafür keine Haftung übernehmen, weil das ein rein informativer Beitrag zu der aktuellen Situation ist.
Umzüge in Deutschland während dem Coronavirus
Umzüge während des Coronavirus in Deutschland: Wie sieht es rechtlich aus? Sind Umzüge während dem Coronavirus verboten worden? Zum aktuellen Zeitpunkt dürfen Privat- und Firmenumzüge geschehen, allerdings planen einige Bundesländer auch Sperren. Es ist davon auszugehen, dass Bayern die ersten Beschränkungen vornehmen wird.
Es ist anzumerken, dass die Gesundheit eines jeden Kunden und Mitarbeiters wichtig ist und daher folgen wir als professionelles Umzugsunternehmen selbstverständlich allen Empfehlungen und allen kommenden Regelungen. Nur so können wir die weitere Ausbreitung effektiv verhindern und womöglich sogar Leben retten.
Damit die Ausbreitung aber verhindert werden kann, sollte der Privatumzug oder Firmenumzug gänzlich über eine Umzugsfirma geschehen. Wenn zugleich noch private Umzugshelfer beauftragt werden, dann kann sich der Virus problemlos verbreiten. Das gefährdet somit jeden beteiligten und dessen Familien!
Die Empfehlung der Ministerpräsidenten sieht auch einen Mindestabstand von 1,5 bis 2 Meter vor. Dieser kann bei einem großen Personenaufkommen nicht befolgt werden, wobei zugleich auch die Beschränkung von 5 Personen gebrochen wird. Mehr Informationen finden Soe auf der Webseite des Bundesministeriums für Gesundheit.
Umzüge ins Ausland während Corona
Der Umzug ins Ausland ist zuzeiten von Corona ein großes Problem. Wir haben uns dazu entschlossen, dass wir erstmal keine Umzüge ins Ausland vornehmen, denn es besteht die Gefahr, dass die Einreise verboten wird. Zudem ist die momentane Situation sehr unübersichtlich.
Aktuelle Termine werden mit unseren Kunden verschoben, wir hoffen, dass es ab Mai oder Juni zu einer Entspannung kommen wird. Sobald dies geschieht werden Auslandsumzüge wieder von uns durchgeführt. Allerdings auch dann noch mit nötiger Schutzausrüstung.
Wie schütze ich mich vor Corona während dem Umzug?
Die Gefahr, die vom Coronavirus ausgeht, ist ernst! Daher empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Virus effektiv zu schützen. Das funktioniert über einen Mindestabstand von 1,5 bis 2 Metern. Allerdings haftet Corona über mehrere Stunden und Tage auch an Oberflächen, daher ist regelmäßiges und richtiges Händewaschen mit Seife sehr wichtig.
Nutzen Sie auch die Möglichkeit und stärken Sie Ihr Immunsystem. Hausärzte empfehlen hierfür die Einnahme von Vitamin C und Vitamin D sowie die regelmäßige Einnahme von CBD Öl (idealweise mit Kurkumin und Piperin). Damit aber sichergestellt ist, dass dies auch bei Ihnen hilft, sollten Sie Rücksprache halten mit einem Arzt.
Gehen Sie außerdem nur aus dem Haus, wenn es wirklich notwendig ist. Der Umzug kann durchgeführt werden, wenn zum Beispiel der gekündigte Mietvertrag ausläuft. In einem solchen Fall sollten Sie aber den gesamten Umzug den Profis überlassen. So wird ebenfalls das Ansteckrisiko erheblich gemindert.
Angebot einholen für Ihren Umzug während dem Coronavirus
Wenn Sie einen Umzug in Karlsruhe vornehmen möchten, dann sind wir Ihr Ansprechpartner! Gerne werden wir Sie auch telefonisch beraten und sofern nötig, können wir auch eine Besichtigung vor Ort vereinbaren. Da wir den Schutz vor dem Coronavirus aber sehr ernst nehmen, bevorzugen wir unsere „Live Besichtigung“. Sie können über WhatsApp oder FaceTime uns im Haus herumführen und uns damit zeigen, was zu tun wäre.
Genauso können Sie aber auch ein Video aufnehmen und während der Videoaufnahme sagen, welche Möbelstücke mitgenommen werden sollen und welche eventuell entsorgt werden müssen. Zugleich können Sie uns hierüber auch die Anweisung geben, welche Möbelstücke wir de/montieren sollen.
So vermeiden wir nachhaltig einen direkten Kontakt und wir können Ihnen auch so ein exaktes Angebot ermitteln. Wenn die obligatorischen Dinge erledigt sind, finden wir auch einen entsprechenden Umzugstermin.
Fragen zum Umzug während dem Coronavirus
Uns erreichen täglich neue Fragen in Hinsicht auf den Coronavirus. Wir listen hierbei alle auf und antworten nach aktuellen Regelungen und Richtlinien. Für Fragen zum Coronavirus ist die Telefon-Hotline der Stadt Karlsruhe 0721 133 33 33 von Montag bis Samstag von 9 bis 16 Uhr zu erreichen. Mehr zum neuartigen Coronavirus (Covid-19) in Karlsruhe finden Sie hier.
Umziehen bei Ausgangssperre
Laut Aussagen der Polizei auf Twitter ist der Umzug während der Ausgangssperre erlaubt, wenn der Umzug nicht verschoben werden kann. Es ist dafür zu sorgen, dass keine Gruppe entsteht. Das bedeutet also, dass lediglich die Firma arbeiten sollte – private Umzugshelfer sind unserer Auffassung nach auszuschließen.
Muss mein Umzug verschoben werden?
Solange noch keine strenge Ausgangssperre verhängt wurde, muss der Umzug nicht verschoben werden. Es gibt eben Fälle, in welchem der Umzug leider nicht verschoben werden kann. Untersagt ist aber ein großes Aufkommen an Menschen. Das ist bei Privatumzügen häufig der Fall, aber das sollte unbedingt vermieden werden! Nutzen Sie lieber die Dienstleistung einer Umzugsfirma.
Welche Hygieneregeln müssen eingehalten werden?
Wenn bereits der Umzug begonnen wurde und Sie erledigen bereits eine Vorarbeit, dann halten Sie unbedingt die Hygieneregeln ein. Diese sehen vor, dass häufig die Hände gewaschen werden. Zudem sollte sich keinesfalls ins Gesicht gefasst werden. Der Abstand zu anderen Menschen ist wie im letzten Absatz bereits erwähnt selbstverständlich.
Muss ich die Rechnung bezahlen, wenn der Umzug ausfällt?
Nein, die Rechnung muss nicht bezahlt werden, wenn der Umzug wegen des Coronavirus abgesagt wurde. Dennoch können Sie aber bereits in Vorleistung gehen, wenn Sie der Firma vertrauen. Immerhin haben diese Firmen auch zu kämpfen und sind um jede Hilfe oder entgegenkommen dankbar.
Was tun mit den Möbeln, wenn der Umzug abgesagt wurde?
Zwischenzeitlich können Möbel in einem Zwischenlager beherbergt werden. Daher keine Panik, wenn der Umzug wegen Covid-19 abgesagt wurde. Momentan geben Self-Storage-Lager vergünstigte Konditionen. Wo sich ein Lagerraum befindet, kann über uns in Erfahrung gebracht werden. Gerne helfen wir Ihnen weiter!
Arbeiten Umzugsfirmen noch während Covid-19?
Ja, Umzugsfirmen arbeiten noch ganz normal während Covid-19 weiter. Allerdings mit Einschränkungen und mit Schutzausrüstung. Durchaus sind Umzüge innerhalb des Bundeslandes oder gegebenenfalls innerhalb von Deutschland möglich.